Die Fassadengestaltung kann den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Es sind Verblendstein-, verschiedenste Holzfassaden sowie Schiefer- oder Putzfassaden möglich.
Den Kern bildet eine 120 mm dicke Holzkonstruktion mit zwischenseitigem Dämmstoff. Davor ist außen eine Holz- weichfaserplatte angeordnet. Innen sorgt eine 45 mm quergedämmte Installations- ebene für den Schutz der zwischenliegenden Dampf- bremsfolie. Als Abschluß ist dann eine 12,5 mm dicke Ausbauplatte vorgesehen. |  |  | Gegenüber der Grundversion kann durch zusätzliche Maß- nahmen die Wärmedämmung, der Schallschutz sowie die Wärmespeicherung (sommer- licher Hitzeschutz) noch erhöht werden.
Durch Wahl einer dickeren Holzweichfaserebene außen, sowie den Einsatz von Zellu- losedämmung werden Verbes- serungen erzielt. Durch den Einbau einer zusätzlichen Holzwerkstoffplatte zwischen der Holzunterkonstruktion und der Ausbauplatte wird eine erhöhte Steifigkeit der Wand erreicht. |  |  | |  |  |
|